München, 9. April 2025 – Unter dem Titel „Die Politik von morgen“ fand in den Räumen der Nemetschek Stiftung in München eine inspirierende Lesung und Diskussionsrunde statt. Gastgeber der parteiübergreifenden Veranstaltung war die Innovationsplattform JoinPolitics, die politische Talente fördert und neue Wege der politischen Teilhabe unterstützt.
Im Zentrum des Abends stand das gleichnamige Buch „Die Politik von morgen“, das von den Erfahrungen und Ideen junger Demokratietalente berichtet – darunter auch der Beitrag von Luca Piwodda, Bürgermeister der Stadt Gratz und Vorstandsmitglied der Partei des Fortschritts (PDF).
Die Teilnehmenden sprachen über konkrete politische Innovationen aus dem ganzen Land – von der kommunalen Selbstwirksamkeit in Gartz (Oder) bis zu neuen digitalen Beteiligungsformaten wie PDF.Bund. Auch die Rolle politischer Parteien im Wandel, die Bedeutung regionaler Verankerung und die Frage nach Vertrauen und Zuversicht inmitten multipler Krisen wurden offen diskutiert.
Luca Piwodda betonte:
„Für mich zeigen solche Diskussionen, wie viel möglich ist, wenn Menschen gemeinsam denken und anpacken. Wir können Politik neu gestalten – wir müssen nur den Mut dazu aufbringen.“
Die Veranstaltung machte deutlich: Eine neue Generation politischer Gestalter steht bereit – kreativ, lösungsorientiert und demokratisch fest verankert. Formate wie diese stärken nicht nur das Vertrauen in politische Prozesse, sondern zeigen auch Wege auf, wie Demokratie im 21. Jahrhundert zukunftsfähig bleiben kann.