Zossen, 29. März 2025 – In Brandenburg vollzieht sich ein bemerkenswerter politischer Wechsel: Ein Viertel der Mitglieder des SPD-Ortsverbandes Zossen hat die Partei verlassen und sich der Partei des Fortschritts (PDF) angeschlossen. Acht ehemalige SPD-Mitglieder haben heute offiziell ihre neue Mitgliedschaft in der PDF bestätigt.
Der Wechsel erfolgte in enger Abstimmung zwischen Steffen Jerchel, ehemaligem SPD-Stadtverordneten und Vorsitzenden des SPD-Ortsverbandes Zossen, sowie dem Landesvorstand der PDF Brandenburg. Die Mitglieder begründen ihren Austritt mit ihrer Unzufriedenheit über die politische Ausrichtung der SPD und ihrer Suche nach einer neuen politischen Heimat. Nach sorgfältiger Prüfung fiel ihre Wahl auf die Partei des Fortschritts.
Am 28. Februar 2025 fand das offizielle Gruppen-Onboarding der neuen Mitglieder statt. Jedes neue Mitglied absolvierte dabei ein persönliches Aufnahmegespräch mit Vertretern der PDF.
Dennis Latzke, Vorstandsvorsitzender des PDF-Landesverbandes Brandenburg, begrüßt den Zuwachs:
„Der Übertritt dieser engagierten Mitglieder ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass immer mehr Menschen eine pragmatische, lösungsorientierte Politik suchen, die sich an den realen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert. Wir heißen die neuen Mitglieder in Zossen herzlich willkommen und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit.“
Ein wichtiger Meilenstein folgte kurz darauf: Am 29. Februar 2025 wurde der neue PDF-Ortsverband Zossen offiziell gegründet. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit von MEP Lukas Sieper (PDF) und Lucca Piwodda (PDF), Bürgermeister der Stadt Gartz an der Oder, statt.
Die Partei des Fortschritts wächst weiter!
Seit der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die PDF ein Mitgliederwachstum von 35 %. Mit 250 neuen Mitgliedern hat die Partei nun knapp 800 Mitglieder und etabliert sich zunehmend als ernstzunehmende politische Kraft.
Über die Partei des Fortschritts (PDF)
Die Partei des Fortschritts (PDF) steht für eine moderne, zukunftsorientierte Politik mit den Schwerpunkten Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, pragmatische Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Die PDF ist nicht nur bundesweit aktiv, sondern auch auf europäischer Ebene vertreten: Mit einem Abgeordneten im Europäischen Parlament setzen wir unsere politischen Ziele direkt in Brüssel um.
